Selbstbewusst
&
motiviert


MIT DER
TDA™-THERAPIE

W e l c o m e - W i l l k o m m e n

Zentrum differentia

Für was TDA™ steht

Die Therapeutische Dual-Aktivierung™ bringt das Pferd und den Menschen gemeinsam in Einklang. Ziel dieser pferdegestützten Therapie ist es, beim Menschen mehr Motivation, Selbstbewusstsein und Freude hervorzuheben.

Soziale Projekte

In Zusammenarbeit mit FRAGILE Basel, Vereinigung für Menschen mit Hirnverletzung, bieten wir für ihre Mitglieder monatliche TDA™-Therapie an. Jeder Patient, jede Patientin bekommt eine Eins-zu-Eins-Betreuung. Im Sommer haben wir zudem ein Lager für Kinder und Jugendliche.

Ausbildung

Wir bilden interessierte Personen zu TDA™-Therapeut*in aus. Die Ausbildung dauert zwölf Monate. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Zentrum differentia ist ein Ort der Begegnung und der Freude. Unter Beachtung der persönlichen gesundheitlichen Situation, werden die Menschen mit dem Partner Pferd mit der Therapeutischen Dual-Aktivierung™ therapiert. Im Fokus stehen unsere Co-Therapeuten.

Team differentia

N E W S


differentia - Blog

«Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.» Ich hätte es nicht besser als John Lennon formulieren können…

 

Nein, das differentia wechselt nicht in die Musikbranche, aber dieses Zitat beschreibt am besten, wie es mir beim letzten Blog ergangen ist. Ein paar Tage zuvor habe ich mir eine so starke Erkältung zugezogen, dass es mir wortwörtlich die Sprache verschlagen hat… Aus diesem Grund hat Gabriela Pernter Volpe meine Rolle übernommen und Christine Herren über ihre ganz besondere Facharbeit interviewt.

 

Ein spannendes und beeindruckendes Gespräch – überzeugt euch selbst davon.

Stay tuned, eure Rosie

In meinem aktuellen Blog spricht TDATM-Therapeutin Christine Herren über ihre Facharbeit, die man als wahrlich innovativ und wegweisend bezeichnen kann. Gute Unterhaltung, eure Rosie

Eine bemerkenswerte Begleitung eines ganz speziellen Menschen

TDA-Quadrat-Longe

Christine Herren hat die Liebe zu den Pferden dank ihrer Tochter entdeckt und sich eines Tages dazu entschieden, sie bewusst und mit einem genauen Ziel in ihr Leben zu integrieren. Sie wurde Reitlehrerin für Kinder und Jugendliche und hat keinen Tag davon bereut. Bei der Überlegung, was sie nach ihrer Pensionierung machen könnte, war ihr klar, dass es etwas Sinnvolles und gerne mit Pferden sein sollte; einfach in einem kleineren Rahmen als in ihrem früheren Reitbetrieb.

 

Die Chance dazu fand sie während eines Besuches an der BEA, wo sie das differentia kennenlernte. Christine wusste sofort, dass die Ausbildung zur TDATM-Therapeutin genau das war, wonach sie gesucht hatte – die Anmeldung zum Lehrgang war der nächste logische Schritt.

TDA-Longe-Walking
TDA-Reiten
so glücklich.....

«Die schönsten Begegnungen sind definitiv diejenigen, die auffallen und sich aufgrund ihrer Einzigartigkeit einprägen.» Dieses Zitat ist von mir und beschreibt genau, wie reibungslos ihre neue Reise verlief, sobald sie gestartet war.

Als es darum ging, einen Patienten für ihre Facharbeit auszusuchen, fand Christine bald den idealen Kandidaten. Bei ihrer momentanen Arbeit als Fusspflegerin lernte sie Daniel S. kennen und nachdem sie seine faszinierende Lebensgeschichte gehört hatte, äusserte sie seiner Mutter gegenüber den Wunsch, mit ihm zu arbeiten.

 

Daniel hat eine geistige und körperliche Beeinträchtigung und niemand konnte voraussehen, wie die Therapie verlaufen würde. Christine hat sich ohne zu zögern komplett auf ihn eingelassen und ein speziell an ihn angepasstes Training zusammengestellt. Nach jeder Stunde hat sie sich überlegt, was wieso nicht funktioniert hat und dementsprechend Lösungen gesucht.

Der Erfolg konnte sich sehen lassen und sie war immer wieder überrascht, zu erleben, wie Daniel reagierte und was dies alles für ihn bedeutete und in ihm auslöste.

 

Diese Facharbeit kann als Leitfaden oder zumindest als Inspiration für andere dienen, die mit Menschen zu tun haben, die ganz spezielle, individuelle Lösungen brauchen, die man sonst in keinem Schulbuch findet.

 

Christine Herren hat bewiesen, dass viel mehr möglich ist, als man erwarten kann. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie uns in ihren eigenen Worten.

Christine Herren und Daniel S. in der blau-gelben Welt!
TDA-Longe-Walking in der Natur!

N e w s l e t t e r

GRATULATION

Lehrgang 23-24

ZIELLINIE PASSIERT!

Wir freuen uns, Christine Herren, Chantal Lüthi und Nicole Tröndle zu ihrem bestandenen Diplom als  TDATM-Therapeutinnen herzlich gratulieren zu dürfen!

Ein grosses Dankeschön, dass sie diesen Weg mit uns gegangen sind.

Für ihre Zukunft, sei es beim differentia, einer Niederlassung oder in Eigenregie, wünschen wir ihnen alles Gute und viel Erfolg!

TEAM differentia

Chantal Lüthi

TDATM Therapeutin

Christine Herren

TDATM Therapeutin

Nicole Tröndle

TDATM Therapeutin

 

Team Hasle b. Burgdorf BE

Chantal Lüthi

TDATM Therapeutin

Team Hasle b. Burgdorf

ab Januar 2025

Lara Kilchenmann

TDATM Therapeutin i.A.

Team Hasle b. Burgdorf

ab Herbst 2024, Praktikum

Primavera Garcia

Praktikantin

Team Hasle b. Burgdorf

 August 2024 – Juli 2025

Spendenaufrufe der Stiftung ProTerapia
für das Projekt "differentia in Reinach BL"

In Partnerschaft mit

Herzlichen Dank für eure Unterstützung.
Nach oben scrollen