Selbstbewusst
&
motiviert
MIT DER
TDA™-THERAPIE
Das Zentrum differentia ist ein Ort der Begegnung und der Freude. Unter Beachtung der persönlichen gesundheitlichen Situation, werden die Menschen mit dem Partner Pferd mit der Therapeutischen Dual-Aktivierung™ therapiert. Im Fokus stehen unsere Co-Therapeuten.
Team differentia
W e l c o m e - W i l l k o m m e n

Es ist wirklich unglaublich, wie viel sich in unserem Renovationsprojekt tagtäglich tut! Fleissig, fleissig arbeiten wir daran, jeden Raum zum Strahlen zu bringen. Die Handwerker sind mega motiviert und wir selbst sind auch ganz unermüdlich am Organisieren, Erledigen und Bestellen. Jedes Mal, wenn wir auf die Baustelle kommen, gibt es neue Veränderungen zu bestaunen – es ist fast wie ein grosses Puzzle, das Stück für Stück zusammengesetzt wird.
Von der Auswahl der Farben bis hin zur Anordnung der Umgebung – alles nimmt Formen an und das Ergebnis wird einfach spannend! Wir können es kaum erwarten, endlich unsere Türen im September zu öffnen und all die tollen Neuerungen zu präsentieren. Es fühlt sich an wie eine grosse kreative Reise und die Vorfreude wächst mit jedem Tag.
Bleibt dran, denn das Beste kommt erst noch – wir freuen uns schon riesig auf die finale Präsentation!
Euer Team differentia gmbh
Zentrum differentia

Für was TDA™ steht
Die Therapeutische Dual-Aktivierung™ bringt das Pferd und den Menschen gemeinsam in Einklang. Ziel dieser pferdegestützten Therapie ist es, beim Menschen mehr Motivation, Selbstbewusstsein und Freude hervorzuheben.

Soziale Projekte
Ab dem Herbst 2025 werden wir in Reinach BL ein neues Therapie- und Begegnungszentrum eröffnen, das pferdegestützte Therapien sowie eine Vielzahl spannender Kurse für Menschen jeden Alters anbietet. Unser Club-Bistro dient als Treffpunkt, und wir bieten Ihnen dort gesunde Speisen an. Wir bieten soziale Projekte an und organisieren im Sommer Kinderlager.

Ausbildung
Wir bilden interessierte Personen zu TDA™-Therapeut*in aus. Die Ausbildung dauert zwölf Monate. Ab Herbst 2025 wird der Lehrgang in Reinach Baselland, stattfinden. Interessiert? Weitere Informationen auf unserer Webseite; TDA™-Ausbildung.
N E W S

Niederlassung in Interlaken
Endlich war es soweit! Ab 1. Juli 2025
Mit grosser Freude können wir verkünden, dass die Niederlassung in Interlaken eröffnet wurde. In diesem Jahr feiert Céline de Weck mit dem Ponyhof Sturmwind das 30-jährige Jubiläum in Interlaken und es ist uns eine Ehre, dieses besondere Ereignis mit der Eröffnung unserer neuen Niederlassung differentia gmbh zu verbinden.
Die TDATM-Therapie steht ab sofort allen interessierten Patienten in Interlaken zur Verfügung und unser Team von der differentia gmbh in Interlaken ist bereit, sein Know-how und seine Erfahrung einzubringen. Wir sind stolz darauf, in Interlaken unsere Tore zu öffnen und freuen uns darauf, zahlreichen Patienten erstklassige Betreuung und Unterstützung zukommen zu lassen.
Diese neue Niederlassung ist nicht nur ein Zeichen unseres Wachstums, sondern auch ein Versprechen an unsere zukünftigen Patienten, dass sie kompetent und einfühlsam betreut werden. Der Standort Interlaken bietet ideale Bedingungen, um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu garantieren.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem engagierten Team sowie unseren Partnern, die uns auf diesem Weg begleitet haben.
Gemeinsam blicken wir optimistisch in die Zukunft und wünschen uns viel Erfolg sowie eine gute Zusammenarbeit für alle Beteiligten. Auf eine erfolgreiche Zukunft in Interlaken! Herzlichen Dank an Céline de Weck
differentia - Blog

Leben nach dem Unfall – die Geschichte von Sandra
Alles wieder am Anfang… Der eine Augenblick, der das ganze Leben verändert – eine selbstständige, erfolgreiche und glückliche Frau ist plötzlich auf die Unterstützung anderer angewiesen.
Wie kam es dazu? Heute erfahren wir Sandras Geschichte, die sehr berührend und ergreifend ist, aber auch voller Hoffnung, dass es immer einen Weg nach vorne gibt.
Beeindruckend und inspirierend –
eure Rosie

Mein neuer Blog handelt von einer tapferen jungen Frau, die nach einem Sturz vom Pferd ihre Unabhängigkeit und Selbstständigkeit mit ständiger Fürsorge durch andere umtauschen musste. Ein Bericht, der ans Herz geht und starkes Mitgefühl aufkommen, aber auch Hoffnung schöpfen lässt – es gibt immer ein danach nach dem davor. Verliert nie den Glauben an die Macht der Heilung, eure Rosie
Nichts ist mehr, wie es vorher war .......

Es geht so schnell… Eine Sekunde Unaufmerksamkeit, eine falsche Bewegung, ein unerwartetes Ereignis von aussen – aus dem Nichts heraus verliert man den Boden unter den Füssen und das Leben, das man kannte. Sandra ist genau das passiert, mit dem Unterschied, dass niemand weiss wie oder warum, aber die Konsequenzen für alle klar und sichtbar sind. Vor sieben Jahren erlitt Sandra bei einem Reitunfall auf dem Sandplatz, neben ihrem Zuhause, ein schweres Schädelhirntrauma. Die dynamische, fröhliche Frau sitzt seitdem im Rollstuhl und ist auf Fremdbetreuung angewiesen. Sie war alleine mit dem Pferd und als ihre Mutter sie auf dem Boden liegen sah, konnte sie sich nicht erklären, wie das passieren konnte. Die Ärzte konnten ebenfalls lediglich eine Diagnose aussprechen, aber letztendlich war das Wichtigste, Sandra die möglichst beste und effizienteste Pflege und Behandlung geben zu können.



Nach ihrem Aufenthalt im REHAB Basel und einem Aufenthalt in einem Wohnheim lebt Sandra mittlerweile wieder zuhause, wo sie von ihrer Familie und externen Pflegefachkräften betreut wird. Ihre Mutter Rita hat im letzten Frühjahr im Magazin von FRAGILE Suisse (Schweizerische Patientenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung und deren Angehörige) ein Interview mit Gabriela Pernter Volpe über die TDATM-Therapie gelesen. Sie hat sie sofort kontaktiert und ihr Sandras Geschichte erzählt. Im letzten Oktober haben wir sie zusammen mit einer weiteren angehenden TDATM-Therapeutin in Reutlingen besucht – mit einer grossartigen Nachwirkung. Sandra hat sogleich auf die Therapie angesprochen und macht seitdem kleine, aber wichtige Fortschritte.


Bereits ihre erste Therapiestunde, in der Gabriela Pernter Volpe Sandra gezeigt hat, dass sie ihr Pony selber am Zügel halten kann, hatte eine starke und signifikante Auswirkung: Nach Jahren in einem fast apathischen Zustand ist Sandra wie «aufgewacht». Neben einer erheblich verbesserten Kommunikation mit Aussenstehenden war und ist sie immer mehr in der Lage, ihre Wünsche und Bedürfnisse aktiv mitzuteilen. Angefangen damit, dass sie selbstbestimmt entschieden hat, dass sie vom Wohnheim zurück nach Hause ziehen möchte. Sie ist danach wie aufgeblüht und zeigt fast die komplette Bandbreite an positiven Ergebnissen, die die TDATM-Therapie mit sich bringt: Erhöhte Selbstsicherheit beim Umgang mit ihrem Pony, dynamischer in den Beziehungen mit ihrem Umfeld, verbesserte Motorik und Konzentration, tieferer Schlaf, ausgeglichenere Laune und noch viele weitere Verbesserungen ihrer Lebensqualität, die kontinuierlich folgen werden.
Für ihre Eltern und ihren Bruder ist es ein grosser Segen, zu sehen, dass es doch eine Möglichkeit gibt, Sandra zu helfen. Ihre Liebe zu den Pferden besteht immer noch und sie ist wie eh und je am glücklichsten, wenn sie im Stall sein kann.
Rita erzählt uns in ihren Worten, wie dieses zweite Leben aussieht: Voller Hoffnung und farbenfroh. Sandras Lieblingsfarbe ist übrigens orange. Und in diesem Fall kann man «differentia» wortwörtlich nehmen: Der Unterschied von passiv zu aktiv.
N e w s l e t t e r
September
Stiftung ProTerapia Spendenaufrufe für die Instandsetzung vom Ponyhof
Ein grosses Engagement für unser Zentrum differentia zeigt die Stiftung Proterapia. Dank ihrer Unterstützung können wir in diesem Herbst wieder mit den Pferden ins Baselland nach Hause.
Wir bitten alle um Mithilfe und um Unterstützung, damit der Betrieb wiederhergestellt werden kann. Um die Instandsetzung vollständig durchzuführen, benötigt die Stiftung weiterhin Spenden.
Bitte helfen sie alle mit, damit im Herbst 2025 viele Kinderherzen glücklich mit ihren Pferden vereint sein können. Vielen Dank!
Ihr Team differentia